Rheinischer Kultursommer
2020 ist für Alle ein sehr herausforderndes Jahr, für die Kultur jedoch in besonderem Maße. Dennoch, oder gerade deshalb, will der Rheinische Kultursommer auch 2020 Veranstaltungsformate in und aus dem Rheinland präsentieren.
Entdecken Sie auch in diesem Jahr die vielfältigen und hochklassigen Programme der Kunst- und Kulturszene in den Sommermonaten im Rheinland! Fernab der regulären Bühnen und Spielzeiten, werden in den Sommermonaten rheinlandweit besondere Orte zur Bühne, zum Kino oder zum Ausstellungsraum erklärt.
Tanz und Theater auf der Straße, Kunst und Musik in Burgruinen sowie kunterbuntes Programm auf Plätzen und in Parks sind nur ein paar Beispiele der besonderen Erlebnisse. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie hat die Kultur mancherorts kreative Wege gefunden, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Wir stellen Ihnen hier einige davon vor.
Diese Plattform wird aktuell überarbeitet und stetig erweitert – schauen Sie gerne demnächst wieder vorbei und entdecken Sie Termine und Infos für die Sommerzeit vom 21. Juni bis zum 23. September!
Bewerbungsaufruf 2020 dauerhaft verlängert!
Veranstalter*innen und Künstler*innen sind weiterhin herzlich eingeladen ihre Bewerbungen für den Rheinischen Kultursommer 2020 einzureichen.
Wegen der erschwerten Planungssicherheit durch die Corona-Pandemie nehmen wir noch länger Veranstaltungshinweise entgegen. Hier geht es direkt zum »Bewerbungsformular!
Aktuelles

Sommer adé – Veranstaltungen bis in den Herbst
Wie viele andere kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen auch, war der Rheinische Kultursommer 2020 stark von der Corona-Krise betroffen. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Allen Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Jahres zum Trotz, kann sich die Bilanz sehen lassen. In den

Rheinische Kulturfragen im Forum Kultur auf WDR3
Rheinische Kulturfragen Auf WDR 3 und hier bei uns im Netz – Kraft der Kultur auch in der Krise? Sonntag, 5. Juli 2020 um 18.00 Uhr Das neue Talkformat „Rheinischen Kulturfragen“ beschäftigt sich mit der Frage „Die Kraft der Kultur

Der Rheinische Kultursommer ist da!
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres und markiert deswegen nicht nur traditionell den Sommeranfang sondern auch den Start des Rheinischen Kultursommers im Kalender. Auch wenn dieses Jahr die Kunst und Kultur in vielen Bereichen gedämpft wird, bzw.
Jetzt entdecken
Lit.Eifel
Schleiden / Kall / Heimbach / Monschau / Simmerath / Nideggen / Nettersheim / Weilerswist / Mechernich / Bad Münstereifel / Roetgen / Stolberg / Hellenthal / Kreuzau / Hürtgenwald
bis 20. November 2019
Literatur in neuer Form an ungewöhnlichen Orten der Eifel
Die nächsten Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
