
Aktuelles

Kultur für alle: Das war der Rheinische Kultursommer 2022
Nun ist er leider schon wieder vorüber, der Rheinische Kultursommer des Jahres 2022! Mit über 60 Veranstalter:innen und insgesamt mehr als 700 Veranstaltungen hat er einmal mehr aufgezeigt, wie bunt und vielfältig die Kultur in der Metropolregion Rheinland ist. Vom

Wochentipp der Jury für KW37: Classic Nights Abtei Brauweiler
In der einmaligen Atmosphäre der Abtei Brauweiler werden im Rahmen der CLASSIC NIGHTS Jahr für Jahr hochkarätige Konzerte dargeboten. Diese stehen im Jahr 2022 unter dem Motto »Hoffnungshall und Jubelklang«.Vier der Konzerte finden auf der Open-Air-Bühne im Marienhof der Abtei

Wochentipp der Jury für KW36: MOVIMENTO – Eine musikalische Radtour
Per Muskelkraft zum Hörgenuss. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr starten im September gleich zwei Routen: eine musikalische Radtour am Rhein und eine an der Erft. Die Idee ist so einfach wie genial. Movimento verbindet das Unterwegssein per Rad

Bunt wie das Leben: Kultur bringt Zuversicht in die Region
Auch im Jahr 2022 präsentiert der Rheinische Kultursommer im Zeitraum noch bis zum 23. September eine Vielzahl hochwertiger und spannender Kunst- und Kulturveranstaltungen in den vier Kulturregionen der Metropolregion Rheinland: im Raum Aachen, am Niederrhein, im Bergischen Land und in

Wochentipp der Jury für KW35: Nordeifel-Mordeifel
Vom 3. September an heißt es wieder »Nordeifel-Mordeifel«. Dann wird überall in der Nordeifel literarisch gemordet, gemeuchelt, gelogen und betrogen. Bekannte Autor:innen laden ein zu Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten, zum kriminellen Dinner, zur kulinarischen Wanderung oder zur Familien- und Schüler:innenlesung.

Wochentipp der Jury für KW34: Festival Tanzende Stadt — Danse en ville
»Tanzende Stadt« ist ein von der Compagnie Irene K. organisiertes, deutsch-belgisches Festival für zeitgenössischen Tanz im städtischen Raum. Professionelle Tanzkompanien aus aller Welt bringen zeitgenössischen Tanz in die Herzen der Städte und beleben zugleich fast vergessene Orte und Straßen. 25.8.2022

Wochentipp der Jury für KW33: ACCOUSTIC FESTIVAL DÜSSELDORF
Ultravox-Sänger Midge Ure ist der »Headliner« beim zwölften ACOUSTIC FESTIVAL in Düsseldorf, das ein abwechslungsreiches Programm zwischen Folk, Pop und Rock bietet. Wer auf der Suche nach guter Musik jenseits des Mainstreams in entspannter und familiärer Atmosphäre ist, der ist

Wochentipp der Jury für KW33: Niederrhein Musikfestival
Das 18. Niederrhein Musikfestival ermöglicht mit Künstler:innen aus Deutschland, Europa und der Welt faszinierende Begegnungen zwischen Kulturen, Kunst und Musik. Französisch wird es im August! Die Flötistin und künstlerische Festivalleiterin Anette Maiburg unternimmt mit ihrem Ensemble eine Liebeserklärung an die

Wochentipp der Jury für KW32: SHALOM-MUSIK.KOELN
Das Festival SHALOM-MUSIK Köln feiert in diesem Jahr Kultursommer-Premiere. Es will jüdische Klänge hör- und erlebbar machen und einen Brückenschlag von der Tradition zur Moderne schaffen. Beim Abschlusskonzert des Festivals begibt sich das Ensemble La Morra auf Spurensuche nach jüdischer

Wochentipp der Jury für KW31: Open-Air-Kino auf der Stolberger Burg
Anfang August wird die Burg Stolberg zum dritten Mal zur »Schau!Burg«. Unter dem Motto »10 Tage — 10 Filme« gibt es besondere Kinoerlebnisse in einzigartigem Ambiente. Außergewöhnlich ist dabei vor allem die Location: Umgeben von verwinkelten Gassen und alten Gemäuern

Wie Kultur unser Leben bereichert
Das kulturelle Leben in der Metropolregion Rheinland hat viele Facetten – das zeigt auch das August-Programm des Rheinischen Kultursommers Auch im Jahr 2022 präsentiert der Rheinische Kultursommer im Zeitraum vom 21. Juni bis zum 23. September eine Vielzahl hochwertiger und

Wochentipp der Jury für KW30: Green Juice Festival
Beim Green Juice Festival stehen lokale Newcomer und bundesweit sowie international bekannte Musiker:innen gemeinsam auf der großen Bühne im Park, und das mitten in einem Bonner Wohngebiet. In diesem Jahr sind insgesamt 17 Künstler:innen und Bands mit dabei, unter anderem
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
