
Aktuelles

Wochentipp der Jury für KW29: Brühler Schlosskonzerte
Ein Höhepunkt jeden Sommers sind die Brühler Schlosskonzerte, die die Möglichkeit bieten, hervorragende Livemusik im traumhaften Ambiente der UNESCO-Welterbestätte Schloss Augustusburg zu erleben. Zum Beispiel die Mozart-Hommage, die die von Andreas Spering gegründete Capella Augustina zur Aufführung bringt.

Wochentipp der Jury für KW28: Stockhausen-Konzerte Kürten 2022
Karlheinz Stockhausen zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. An neun Julitagen bringt seine Heimatgemeinde Kürten im Bergischen Land hochkomplexe Werke aus Stockhausens OEuvre zur Aufführung, so auch am 14. Juli. Der Eintritt ist frei, vor dem Konzert gibt

Wochentipp der Jury für KW27: Literarischer Sommer 2022
Zum Auftakt des literarischen Sommers stellt die niederländische Bestsellerautorin Jessica Durlacher in Düsseldorf ihren neuen Roman „Die Stimme“ vor. Das länderübergreifende Literaturfestival bietet seit 23 Jahren faszinierende Einblicke in die aktuelle deutsche, niederländische und flämische Literaturlandschaft.

Das Rheinland im Juli ist Kultur
Vom „Sommer Köln“ bis zur Tanzperformance in bergischen Steinbrüchen – das Juliprogramm des Rheinischen Kultursommers weist zahlreiche Höhepunkte auf Auch im Jahr 2022 präsentiert der Rheinische Kultursommer im Zeitraum vom 21. Juni bis zum 23. September eine Vielzahl hochwertiger und

Wochentipp der Jury für KW26: Kompanie theCIE – BRUCH | Tanztheater mit Luftakrobatik im Steinbruch
Die Kompagnie theCIE inszeniert zeitgenössisches Tanztheater gepaart mit Luftakrobatik und Aerial Dance in den Kalkwerken Oetelshhofen (Wuppertal). Dabei bewegen sich die Performer:innen in einer surrealen Welt aus Fels, Stein und Staub, sie setzen sich auseinander mit der vielfachen Bedeutung des

Wochentipp der Jury für KW25: Konzertsommer auf Schloss Homburg
Gleich vier spannende Open-Air-Konzerte bietet Schloss Homburg vor der einzigartigen Kulisse im Oberbergischen Land an. Das Spektrum reicht von den renommierten Jazzbrüdern Julian und Roman Wasserfuhr über Cat Ballou unplugged bis zum Duo Goldmeister und dem Klassik Open Air mit

Jetzt geht‘s los: Der Rheinische Kultursommer bietet Kultur vom Feinsten
Heute startet der Rheinische Kultursommer 2022! Seine über 60 Veranstalter:innen mit insgesamt mehr als 700 Veranstaltungen machen deutlich, wie unterschiedlich und vielfältig die Kultur in der Metropolregion Rheinland ist. Sie spannen geografisch den Bogen vom Raum Aachen über das Bergische

Wenn die Kultur wieder in Bewegung kommt
Mit mehr als 60 Veranstalter:innen und rund 700 Veranstaltungen bietet der am 21. Juni startende „Rheinische Kultursommer“ ein buntes und spannendes Programm Die beiden zurückliegenden Jahre waren für die Kulturschaffenden eine schwierige Zeit – das gilt nicht nur für die

VIER GEWINNT – SPANNENDE PROJEKTE AUS STARKEN KULTURREGIONEN PRÄGEN DEN RHEINISCHEN KULTURSOMMER
Die über 60 Veranstalter:innen mit insgesamt mehr als 700 Veranstaltungen des Rheinischen Kultursommers 2022 haben ihren Ursprung in den vier Kulturregionen der Metropolregion Rheinland, die so unterschiedlich und vielfältig sind wie die Projekte selbst. Dabei weist kaum eine andere Region

DIE TEILNEHMER:INNEN DES KULTURSOMMERS 2022 STEHEN FEST – ALLE TERMINE ONLINE AB 15. JUNI!
Unsere Programmjury – zusammengesetzt aus allen Kulturregionen des Rheinischen Kultursommers – hat entschieden: Auch für das Jahr 2022 haben sich mehr als 60 Veranstalter:innen mit insgesamt mehr als 700 Veranstaltungen aus der Region Aachen, dem Bergischen Land, dem Niederrhein und

MITMACHEN UND SICHTBARER WERDEN: BEWERBUNGEN FÜR DEN „RHEINISCHEN KULTURSOMMER 2022“ AB SOFORT MÖGLICH
Der „Rheinische Kultursommer“ (RKS) geht in seine nächste Runde. Im Sommer 2022 bietet das Programm der Metropolregion Rheinland Veranstalter*innen von Kunst- und Kulturformaten erneut eine Plattform, über die ihre Events einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden – und das kostenfrei! Ab

Reger Zulauf zum Rheinischen Kultursommer
Wie in jedem Jahr präsentierte auch die achte Ausgabe des von der Metropolregion Rheinland durchgeführten Rheinsommer Kultursommers vom 21. Juni bis zum 23. September eine Vielzahl hochwertiger Kunst- und Kulturevents in den vier Kulturregionen der Metropolregion: im Raum Aachen, am
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
