
asphalt Festival
Düsseldorf, 23. Juni bis 10. Juli 2022
Zum zehnjährigen Jubiläum macht das asphalt-Fetsival die Stadt Düsseldorf erneut zu einer großen Bühne für Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Performance.
Das asphalt Festival in Düsseldorf gilt als ein Herzschlag-Festival und präsentiert seit 2012 jedes Jahr ein dichtes und spannungsgeladenes Programm aus Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Performancekunst. Geleitet wird es vom Theaterregisseur Christof Seeger-Zurmühlen und dem Komponisten Bojan Vuletić. Ihre Ursprungsidee lautet: „Raus aus dem Theater, rein in die Stadt“.
Das Jubiläumsprogramm zur zehnten Ausgabe des Festivals vom 23. Juni bis zum 10. Juli 2022 macht die Stadt Düsseldorf erneut zu einer großen Bühne. An 18 Festivaltagen können die Besucher:innen über 60 Veranstaltungen an fünf Spielorten und an verschiedenen Stellen im öffentlichen Raum erleben, darunter allein acht Uraufführungen, zwei deutsche Erstaufführungen und zwölf Arbeiten, die asphalt koproduziert hat. Das Programm umfasst Ensembles sowie Einzelkünstler:innen aus Tansania, Südafrika, Brasilien, Mexiko, Iran, Libanon, Israel, Island, Indien und Grönland, aus Istanbul, Wien, Hamburg, Düsseldorf und anderen Teilen der Welt.
Dabei bleibt es seinem Grundgedanken „Raus aus dem Theater, rein in die Stadt“ auch im Jubiläumsjahr treu. Es bespielt Orte abseits etablierter Bühnen, etwa die ehemalige Backfabrik „Weltkunstzimmer“, das Gelände der Alten Farbwerke in Düsseldorf-Flingern und die Seebühne am Schwanenspiegel. In Festivalzentrum mit seinem beliebten Hinterhof-Biergarten „asphaltParadies“ an der Ronsdorfer Straße schlägt das Herz von asphalt besonders stark – hier begegnen sich Publikum und Künstler:innen vor und nach den Veranstaltungen, hier entstehen Räume für Vernetzung, Vermittlung und Reflektion.
Zusätzliche Informationen
Das asphalt-Festival begreift die Stadt als Bühne und geht den Menschen entgegen, indem es Orte in der Stadt in künstlerische Räume verwandelt. Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.asphalt-festival.de.
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
