
Kulturregion Bergisches Land
Utopisten und Pragmatiker
Das Bergische Land ist eine Einheit von Kultur- und Naturraum. Zu ihr gehören die Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen sowie der Kreis Mettmann, der Rheinisch-Bergische und der Oberbergische Kreis. Die Region bietet sowohl Naturerlebnis als auch Urbanität mit einer starken freien Kunst- und Kulturszene, einem breiten Kulturangebot, einer vielfältigen Museumslandschaft und Stärken im Musikbereich.
Im Bergischen Land entwickelte sich frühzeitig die Kleineisen-, Papier- und Textilindustrie; denn die Region bot günstige Bedingungen für die Nutzung der Wasserkraft, die von der Industrie gebraucht wurde. Die einzelnen Orte spezialisierten sich bei der Produktion, zum Beispiel Solingen auf Schneidwaren- und Wuppertal auf die Textilherstellung. In Ratingen entstand die erste Textilfabrik auf dem Kontinent – jetzt ein Industriemuseum. Die ehemaligen Stätten der Kleinindustrie sind heute ganz besondere Erlebnisräume, in denen Natur, Technik und Geschichte verschmelzen.
Highlights der Kulturregion Bergisches Land
Starke Musikprogramme in spannenden Kulissen ergeben ein spektakuläres Sommerprogramm im Bergischen Land.
- Über 20 Konzerte des „Internationalen Klavierfestivals“ in Lindlar, Kürten, Wipperfürth und Gummersbach locken die Besucher im Juli hinaus ins Bergische.
- Von Juni bis September verzaubert das „Internationale Orgelfestival am Dom zu Altenberg“ die Besucher mit Klängen der großen Domorgel.
- Velbert, Wuppertal, Heiligenhaus, Solingen und Remscheid verbindet das Musikfestival „Viertelklang“, bei dem das Publikum in den jeweiligen Orten von einem Konzert zum anderen wandert und oftmals in Vergessenheit geratene Stadtviertel wieder als Kulturräume wahrnimmt.
- Ein weiteres Highlight im sommerlichen Kulturkalender sind die hochkarätigen Konzerte von „KLANGART im Skulpturenpark Waldfrieden“ – ein alle Sinne ansprechendes Gesamterlebnis aus Kunst, Musik und Natur.
- Die lebhafte Kunst und Kulturszene aus Solingen ist in diesem Jahr besonders stark vertreten, u. a. mit dem „Pow Wow You-Festival“, dem „Phunk Department Open Air“ sowie dem „48h-Kunst und Kulturfestival“.
Kontakt
Kulturregion Bergisches Land
Koordinationsbüro der Kulturregion Bergisches Land
c/o Kreis Mettmann
Ansprechpartnerin
Meike Utke
Telefon: 02104 992-071
info@kultur-bergischesland.de

Termine der Kulturregion Bergisches Land
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
