Das Rheinland im Juli ist Kultur

Vom „Sommer Köln“ bis zur Tanzperformance in bergischen Steinbrüchen – das Juliprogramm des Rheinischen Kultursommers weist zahlreiche Höhepunkte auf

Auch im Jahr 2022 präsentiert der Rheinische Kultursommer im Zeitraum vom 21. Juni bis zum 23. September eine Vielzahl hochwertiger und spannender Kunst- und Kulturveranstaltungen in den vier Kulturregionen der Metropolregion Rheinland: im Raum Aachen, am Niederrhein, im Bergischen Land und in der Rheinschiene.

Dabei umfasst das Programm des Kultursommers in diesem Jahr über 60 Veranstalter:innen mit mehr als 700 Veranstaltungen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Musik und Kunst über Film und Theater bis zu Literatur und „Kunterbunt“. Es macht deutlich: Der Rheinische Kultursommer bietet für jeden etwas – und zeigt zugleich die Vielfalt der beteiligten Kulturregionen.

Ein Blick ins diesjährige Juliprogramm

Betrachtet man die kulturellen Highlights im Juli, so stehen neben laufenden Veranstaltungen wie den Wachtberger Kulturwochen (noch bis zum 3. Juli), der Kunst auf Burg Blankenberg an der Sieg, den Konzerten in der Alten Kirche Körrenzig oder dem Urban Art-Projekt „Textile Baumstrukturen“ in Langenfeld auch „Big Player“ wie der Sommer Köln und die GoldMucke Sommer Edition in Düsseldorf auf dem Programm. Während es beim Sommer Köln sowohl Kabarett, Kopfhörerkino, Theater, Tanz und „Singende Biergärten“ gibt, reicht die Palette bei GoldMucke von Alternative Rock über Psychedelic Soul bis zu Indie, Pop und Funk. Ebenfalls in Düsseldorf macht das asphalt Festival noch bis zum 10. Juli die Stadt zur Bühne für Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Performancekunst an besonderen Spielorten. Bei den traditionsreichen Hofgartenkonzerten verwandelt sich der Düsseldorfer Hofgarten derweil immer wieder sonntags in ein Open Air-Musik-Auditorium.

Spezielles versprechen auch das Green Juice-Festival in Bonn, das FANTASTIVAL in Dinslaken sowie die Tanzperformance BRUCH, die am 1. und 2. Juli zum zeitgenössischen Tanz in einem bergischen Steinbruch einlädt. Geht es bei Green Juice (28. – 30. Juli) vor allem darum, die junge Musikkultur in der Region Köln/Bonn aktiv zu fördern und aufstrebende Newcomer neben international bekannten Künstler:innen ins Rampenlicht zu stellen, so beeindruckt das ehrenamtlich organisierte FANTASTIVAL, das vom 13. bis zum 23. Juli im denkmalgeschützten Burgtheater Dinslaken stattfindet, durch große Namen und ein beschauliches Ambiente. Auf der Bühne stehen beispielsweise Wolfgang Niedecken, Jethro Tull, Max Mutzke und Milow.

Ganz andere Klänge gibt es hingegen bei den am 8. Juli beginnenden Brühler Schlosskonzerten, den Stockhausen-Tagen im bergischen Kürten (9. – 17. Juli) und dem Internationalen Orgelfestival in Altenberg. Wer die Klassikstars von morgen live erleben möchte, kann dies im Rahmen des Klaviersommers Geilenkirchen (22. – 31. Juli) sowie bei der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ auf Schloss Eulenbroich in Rösrath am 31. Juli.

Auch Literatur, Film und Theater haben ihren Platz im Programm des diesjährigen Kultursommers. So eröffnet Jessica Durlacher mit ihrer Lesung aus dem Romans „Die Stimme“ am 5. Juli in Düsseldorf den Literarischen Sommer in der grenzübergreifenden EURegio, die die aktuelle deutsche, niederländische und flämische Literaturlandschaft betrachtet und über Lesungen, Diskussionen und Begegnungen vielseitige Einblicke ermöglicht. Open Air-Kino steht sowohl beim Programm der SchauBurg in Stolberg als auch beim Talflimmern in Wuppertal auf der Agenda, am 22. Juli gastieren
zudem die Filmschauplätze NRW – eine Open Air-Kinotournee der Film- und Medienstiftung NRW – am Rheinboulevard in Wesseling.

Am gleichen Tag übrigens beginnt der diesjährige Theatersommer im Kloster Knechtsteden, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Seit fast 20 Jahren garantiert er im einzigartigen Ambiente der Theaterscheune im Kulturhof des Klosters Theater- und Comedyspaß. Im nicht weit entfernten Zons locken währenddessen die Märchenspiele im Zwinger des Schlosses Friedestrom und das noch bis zum 10. Juli laufende Kabarett- und Comedyfestival, ein Stelldichein der deutschen Kleinkunstszene.

Ans Wasser geht es bei der Open Air-Veranstaltung „Sommer am See“ an der Weiheranlage im Eifelort Blankenheim sowie bei den vielfältigen Kulturangeboten an der Krefelder „Rhine Side“. Sie laden dazu ein, Stadtkultur in besonderer Kulisse zu erleben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen