
Der Wald und der Sturm
Bergisch Gladbach, 15. Juni bis 30. September 2020
Malerei, Fotografien, Objekte, Installationen, Video – 82. Kunstbegegnung Bensberg
Heftige Stürme, zunehmende Trockenheit, vermehrte Anfälligkeit der Bäume für Schädlinge, all das verändert die Wälder auf erschreckende Weise.
In dem Gemeinschaftsprojekt „Der Wald und der Sturm“ , initiiert von Christine Burlon, setzen sich zehn Künstlerinnen und Künstler mit den Folgen der Stürme für den Wald und ihrer eigenen Beziehung zum Wald auseinander.
Sinnlich, ästhetische Darstellung kann auf subtile Weise die Dramatik der Entwicklungen sichtbar machen. Zugleich geben die künstlerischen Arbeiten Hinweis darauf, dass nach der Zerstörung auch Neues entsteht, das die veränderten Bedingungen nutzt.
Zusätzliche Informationen
Dauer der Ausstellung
15. Juni bis 30. September 2020
täglich 9.00 bis 18.00 Uhr
Die Veranstalter bitten Sie um Verständnis, dass Sie die Ausstellungsgalerie nur mit Mund-/Nasenschutz besuchen können.
Anmeldung
Wegen der Corona-Pandemie ist eine schriftliche Anmeldung zur Ausstellungseröffnung mit Angaben der persönlichen Kontaktdaten unbedingt erforderlich.
Bitte per Mail an: akademie@tma-bensberg.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Informationen
Datum der Veranstaltung
15. Juni bis 30. September 2020
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
täglich 9.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort | Adresse
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Veranstalter
Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V.
Siemensstraße 23
42857 Remscheid
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
