
Else Lasker Schüler – Sommerprogramm im Museum für verfolgte Künste
Solingen, 04. Juli – 13. Oktober 2019
Das Zentrum für verfolgte Künste widmet Else Lasker-Schüler zum 150. Geburtstag ein Themenjahr.
Während sich das Zentrum für verfolgte Künste als Erinnerungs- und Lernort der unbekannten Moderne und den Künstlerschicksalen hinter den Werken widmet, bewahrt das Kunstmuseum die Sammlung der Stadt Solingen und präsentiert als Forum für junge Kunst regelmäßig Ausstellungen der Gegenwartskunst. Das Zentrum für verfolgte Künste ist im Gebäude des Kunstmuseums Solingen beheimatet.
Da es ein Themenjahr ist, bietet das Museum ein ganzjähriges Programm zum Thema, hier finden Sie die Termine aus dem Zeitraum des Rheinischen Kultursommers.
Weitere Veranstaltungen in Solingen und Wuppertal zum Else Lasker-Schüler-Jubiläumsjahr finden Sie unter: www.else-lasker-schueler-gesellschaft.de und www.verfolgte-kuenste.de/ausstellungen
Die Veranstaltung „Transitraum Else“ am 28. August ist auf Anfang Oktober verschoben worden.
Informationen
Datum der Veranstaltung
04. Juli – 13. Oktober 2019
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
variiert
Veranstaltungsort | Adresse
Zentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
Veranstalter
Zentrum für verfolgte Künste
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen
Weitere Informationen unter
Termine
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de

Der Rheinische Kultursommer ist ein Projekt des Metropolregion Rheinland e.V.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten.