
Guerilla Kino
Köln, Mai bis September 2020
Kultureller Ungehorsam, Kinokultur überall!
Tradition bedeutet, die Fackel weiterzureichen und nicht die Asche hochzuhalten. Wir lieben Kino, wir brauchen Kino und wir wollen dem Kino wieder neues Leben einhauchen. Von den vielen Kinos die einmal die Kölner Innenstadt schmückten, haben schlicht zu viele den Reiz für das Publikum verloren. Doch woran liegt das? Während so manches Kino seine Daseinsberechtigung über die neueste Technik oder noch mehr Komfort findet, wird etwas ganz Wichtiges oft übersehen: Die Liebe für das Kino und das Kino als Ort, an dem man das Gemeinschaftsgefühl zelebrieren kann. Weil der Kinosaal mit uns weint und lacht und nachdenklich wird. Gab es in Köln im Jahr 1956 noch über 80 Kinos, ist die Zahl im Jahr 2020 doch sehr geschrumpft. Wir wollen die alten Plätze wiederbeleben. Mit mobilem Kino. Wir wollen sprechende Orte mit Geschichte und aufmerksam machen auf die Orte, die ihre Geschichte verloren haben. Mehrmals im Jahr suchen wir uns einen Ort, an dem früher ein Kölner Kino war und beleben ihn als Kino neu.
Zusätzliche Informationen
Aktuell liegen noch keine neuen Termine für 2020 vor.
Wichtiger Hinweis:Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Termine
folgen in Kürze
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
