Internationales Orgelfestival Altenberg

Odenthal, 30. Juni bis 1. September 2022

In den Sommermonaten Juli und August gastieren internationale Top-Organist:innen an der großen Klais-Orgel des Altenberger Doms.

Orgelmusik und Orgelbau gehören zum immateriellen Weltkulturerbe für Deutschland. Das sind zwei gute Gründe, um den besten Organist:innen der Welt zu lauschen, wenn sie In der besonderen Atmosphäre des Altenberger Doms ihr Können zu Gehör bringen. Die inmitten idyllischer Natur gelegene gotische Domkirche ist – neben der exzellenten Musikdarbietung – vor allem deshalb besonders, weil man den Organist:innen hier direkt bei ihrer Darbietung zusehen kann, da der Spieltisch der Domorgel unmittelbar vor dem Publikum in der Vierung aufgestellt wird.

Inhaltlich reicht das Programm von den Gastspielen nationaler und internationaler Organist:innen bis zu Kursen, Kolloquien und Improvisationsabenden. Zur Eröffnung am 30. Juni präsentiert Rolf Müller, der seit mehr als 20 Jahren als Domorganist in Altenberg und seit mehr als 35 Jahren als Organist in der katholischen Kirche aktiv ist, Werke von Händel, Mouret, Bach und anderen Komponisten. Die Konzerte sind jeweils am Donnerstagabend, ausgenommen die ORGANic WOODWINDs am Nachmittag des 31. Juli sowie die Kurse und Kolloquien.

Zusätzliche Informationen

Das komplette Programm des Internationalen Orgelfestivals finden Sie unter www.altenberger-dommusik.de/orgelfestival/.

Eintritt: € 10.- an der Abendkasse, € 11.- im Altenberger Dom-Laden, Tel. 02174-41 99 30. (Die Konzerte im Rahmen der Int. Orgelakademie für Improvisation sind ohne Eintritt.)

Informationen


Datum der Veranstaltung
30. Juni bis 1. September 2022


Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
Beginn: 20:00 Uhr
Beginn am 31. Juli: 14:30 Uhr


Veranstaltungsort | Adresse
Altenberger Dom
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal


Veranstalter

Altenberger Dommusik
Ludwig-Wolker-Str. 4
51519 Odenthal-Altenberg


Weitere Informationen unter

Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!

Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!

Kontakt

Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.

Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de

Kontaktinformationen
Telefon: +49 (0) 221 9893170

Eine Initiative der

Gefördert durch

gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Kulturpartner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen