
IRGENDWIE ANDERS – Ein Musical(ischer) Abend jenseits aller Genregrenzen
Solingen, 18. bis 19. September 2021
Wenn perfekter Harmonie-Gesang auf Röckröhre und Mitklatsch-Power trifft – drei starke Stimmen „erzählen“ Geschichten, die berühren, unterhalten und Spaß machen.
Das Musical als Theatergenre ist so vielfältig und lebendig wie kaum ein anderes. Es bündelt Einflüsse aus Oper, Operette, Jazz, Swing, Tanz- und Unterhaltungsmusik sowie Pop, Rock, Soul, Rap und elektronischer Musik. Thematisch steht dabei die fröhliche Liebeskomödie neben dem Familiendrama und der gesellschaftskritischen Satire.
Ein gutes Beispiel dafür liefert der Musical(ische) Abend „Irgendwie anders“, der im September in Solingen stattfindet. Die auf deutschsprachigen Bühnen erfolgreichen Musicaldarsteller:innen Anne Hoth, Karen Bild und Tobias Weis – bekannt aus Originalproduktionen und Musicalklassikern wie „Tanz der Vampire“, „Sister Act“ „Tarzan“ oder „Jekyll & Hide – „erzählen “Geschichten, in denen Altbekanntes neu verpackt sowie Klassiker neu erfunden und interpretiert (ge„mash-up“t) werden. Dabei wird auch die ein oder andere Perle aus Musical, Pop, Rock und Schlager ausgegraben. Der Abend wird zur Liebeserklärung an die Musik und ans Musical, über alle Genregrenzen hinweg. Musikalisch begleitet wird er von Dominik Franke am Klavier und Christoph Czech an Percussion und Schlagezeug, Dazu gibt es ein Cello, eine Gitarre und einige musikalische Überraschungen.
Zusätzliche Informationen
Die Veranstaltung ist Teil der neuen Reihe „Broadway Fieber Solingen“, die dem Genre in den nächsten Jahren mehr Raum geben will. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Musicalszene und der Folkwang Universität der Künste. Pandemiebedingt ist „Irgendwie anders“ als erste Live-Veranstaltung der Reihe mit Publikum im Theater und Konzerthaus Solingen geplant. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.theater-solingen.de/broadway-fieber.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Informationen
Datum der Veranstaltung
18. und 19. September 2021
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
18. September: Beginn 19:30 Uhr
19. September: Beginn 16:00 Uhr
Veranstaltungsort | Adresse
Theater und Konzerthaus Solingen
Konrad-Adenauer-Straße 71
42651 Solingen
Veranstalter
Stadt Solingen, Kulturmanagement
Theater und Konzerthaus
Konrad-Adenauer-Straße 71
42651 Solingen
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
