
Klaviersommer Bonn – Building Bridges
Bonn, 29. Juni bis 27. Juli 2021
Im Rahmen des Projekts „Building Bridges“ präsentiert Sir András Schiff fünf Klavierabende mit jungen, vielversprechenden Pianist:innen im Bonner Beethovenhaus.
Neben dem im Georgier Nicolas Namoradze können die Besucher:innen dabei auch die russische Pianistin Elena Nefedova sowie die aus einer Musikerfamilie stammende Französin Nathalia Milstein auf der Bühne erleben. Zudem werden sich die in den Niederlanden geborene Südkoreanerin Gile Bae und die Israelin Shir Semmel mit ausgewählten Werken dem Publikum vorstellen.
Die fünf auftretenden Künstler:innen wurden von Sir András Schiff ausgewählt und vorbereitet. Sie alle haben bereits Preise und Wettbewerbe gewonnen, einige von ihnen werden in Zukunft sicher von sich reden machen. Wer möchte, kann also heute schon die Stars von morgen live erleben.
Zusätzliche Informationen
Mehr zu den einzelnen Konzerten sowie zu organisatorischen Aspekten erfahren Sie auf der Website www.beethoven.de.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Informationen
Datum der Veranstaltung
29. Juni bis 27. Juli 2021
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
20:00 Uhr
Veranstaltungsort | Adresse
Kammermusiksaal Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26, 53111 Bonn
Veranstalter
Gemeinnütziger Verein „Beethoven-Haus Bonn“
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
