
Kunterbunt
Das Zusammenspiel der Kultursparten
Der Rheinische Kultursommer ist bunt, spannend und abwechslungsreich – das trifft auf die Formate im Genre Kunterbunt ganz besonders zu. Hier werden verschiedene Genre zu einem kunterbunten kulturellen Teppich miteinander verwoben. Das Spektrum reicht von breit gefächerten Angeboten bis hin zu Crossover-Events der Künste.
Lassen Sie sich verzaubern von Programmen, die neue Horizonte öffnen und Kultur auf eine neue Art erfahrbar machen. Hier haben wir die abwechslungsreichsten Programme im Rheinischen Kultursommer für Sie zusammengefasst.
Die Plattform wird aktuell überarbeitet – schauen Sie gerne wieder vorbei und entdecken Sie Termine und Infos für die Sommerzeit vom 21. Juni bis zum 23. September!
Veranstaltungen
Wuppertal, Februar bis Dezember 2020
Piano Late Night – die erste Talkshow mit Flügel
Piano Late Night präsentiert die Vielfältigkeit der Musik-Szene in NRW – live vor Ort in einer Klavierwerkstatt und auf YouTube. Musiker berichten über alles, was man auf der Bühne nicht sieht. Dabei kommen die exzellenten Flügel aus der Werkstatt zum Einsatz, aber auch eine Klaviertanzmatte. Die Show fängt mit Kai Schumacher am präparierten Flügel an und hört mit Götz Alsmann noch lange nicht auf.
Remscheid, 30. Mai bis 28. Juni 2020
Mit dem Projekt „Kultur für Kultur – Remscheid hält zusammen“ öffnet das Stadttheater in Remscheid erstmals seine Bühne für Aufführungen vieler Remscheider Kulturinstitutionen, denen der Betrieb in den eigenen Räumlichkeiten derzeit unmöglich gemacht wurde. Die Einnahmen dieser Aufführungen gehen direkt an die lokalen Künstler und Institutionen.
Solingen, 21. Juni bis 19. September
Mit allen Sinnen erleben: Das Wort „analog“ bekommt in Zeiten, in denen wir vor allem digital und distanziert miteinander kommunizieren, einen besonderen Wert. Die Tänzerin Ira Goyna und die Journalistin Petra Rupp wagen gemeinsam das Experiment den analogen Raum – für Kunst, Kultur, Kommunikation und Klima – zu schaffen.
Erftstadt, 3. Juli bis 19. September 2020
Die PA-Line Mediatechnik GmbH hat sich in der Zeit mangelnder Aufträge und Einschränkungen selbst ans Werk genacht. Unter dem Motto vom Veranstaltungsdienstleister zum Veranstalter werden von ihr kulturelle Highlights vom Konzert über Comedytheater bis Kabarett unter Einhaltung eines Abstands- und Hygiene-Konzepts geboten.
Metropolregion Rheinland, 5. Juli 2020
Die Kraft der Kultur – auch in der Krise?
Die „Rheinischen Kulturfragen“ der Metropolregion Rheinland sind ein neues Talk-Format zu aktuellen Kulturthemen im Rahmen des Rheinischen Kultursommers.
Unser Thema 2020: Die Kraft der Kultur – auch in der Krise?
Rheinbach, 11. Juli bis 19. September 2020
Kultur im Hof bietet stimmungsvolle Auftritte mit Bands aus der Region, die das Publikum begeistern. Von den Genre Pop, Rock, Country, Jazz, Poetry Slam, Finest Latin und Irish Folk ist alles dabei, was das Kulturherz höher schlagen lässt. Erstmalig ist sogar ein Kinderkonzert geplant, damit auch die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen.
Köln, Juli – August 2020
Sommer Köln – Wie immer, nur anders
Noch bis Ende August 2020 lädt die Stadt Köln wieder zum „Sommer Köln“ ein. Unter dem Dach der bewährten Veranstaltungsreihe findet sich ein spartenübergreifendes Open-Air-Programm, das sich über die gesamten Sommerferien und darüber hinaus erstreckt.
Würselen, 30. Juli bis 15. September 2020
Das „Burg-Comeback“ ist die Antwort von Burg Wilhelmstein auf die Herausforderungen, vor die die Corona-Pandemie die Kulturszene und die kleineren kulturwirtschaftlichen Unternehmen unserer Region stellt. Mit einer überwältigenden Solidargemeinschaft aus Künstler und Künstlerinnen, Kulturaktiven und Konzertagenturen setzen die Veranstalter ein klares Bekenntnis, dass es auch in schlechten Zeiten weitergehen wird.
Sankt Augustin, 20. bis 23. August 2020
Sommerabende im Klostergarten XXL
Das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin bietet mit der Veranstaltungsreihe Sommerabende im Klostergarten traditionell hochkarätige Konzerte und Theaterinszenierungen vor traumhafter Kulisse. Dieses Jahr sogar im XXL Format.
Bonn, 17. bis 23. August 2020
Die Private Sessions Week ist eine kleine, feine Veranstaltungsreihe in der Fabrik45! Die Idee: 50 Sitzplätze, privat und im Raum verteilt, die Künstler*innen bestimmen selbst den Ticketpreis.
Erftstadt, 30. August bis 6. September 2020
Abwechslungsreiches Programm trotz erschwerter Umstände in der Corona-Situation. Es gibt keine Erftstädter „Kulturzeit“, aber es wird natürlich „Kultur in Erftstadt“ geben – ein verkleinerter Programmausschnitt der ursprünglich geplanten Veranstaltungen in diesem Sommer!
Freuen Sie sich auf Literatur, Kunst und Musik – für jede Altersklasse und jeden Geschmack ist etwas dabei!
Monschau / Düren / Herzogenrath / Verviers (BE) / Eupen (BE)
3. – 12. September 2020
Wie jedes Jahr am Ende des Sommers werden einige Städte der Euregio wieder vibrieren! Auf dem Programm: eine Tanzroute, improvisierte Spaziergänge, berauschende Performances, fesselnde Interaktionen und unvergessliche Momente.
Korschenbroich, 6. September 2020
Mit frischen Impulsen erfindet sich AvantGarten Liedberg in seiner 5. Ausgabe wieder einmal neu. Dieses Mal mit zeitgnössischem Tanz. Töne im Dialog mit Körperlichkeit vertiefen das Erleben der künstlerischen Idee im energetischen Resonanzraum von Liedberg.
Düsseldorf, 9. bis 27. September 2020
In diesem Jahr ist alles anders – auch beim „düsseldorf festival!“. Die Planung für das 2020er Festival war gerade abgeschlossen, als die Pandemie kam. Schnell haben die Macher hinter dem Festival entschieden, dass sie trotzdem ein Programm anbieten werden, gerade jetzt!
Solingen, 12. und 13. September 2020
„Kunst und Kultur ist bunt, vielfältig und weltoffen!“ So lautet das Motto für das zehnte „48 h“ Kunst-& Kulturfestival 2020.
„48 h“ ist seit 10 Jahren ein Cross-Over-Festival mit Performances, Tanz, Projekt- und Live-Kunst sowie Live Musik.
Zülpich, 18. September bis 4. Oktober 2020
Tauchen Sie ein in eine wundervolle Welt zwischen Phantasie und Wirklichkeit und lassen Sie sich von magischen Illuminationen, faszinierenden Klängen und dem einmaligen Ambiente des Seepark Zülpich begeistern!
Rösrath, 22. September bis 25. Oktober 2020
Kulturliebhaber kommen bei Schloss Eulenbroich auf ihre Kosten: Weltklassik am Klavier und Kindertheater in Rösrath!
Solingen, 23. September 2020
Mehr Schein als Sein – politisch-literarische Wortrevue mit Claudia Gahrke und musikalischer Begleitung
Hochstapler finden sich überall zu allen Zeiten, doch drängt sich der Verdacht auf, dass sie heutzutage besonders umtriebig sind: Eine pointierte und vergnügliche „Entlarvung“ des Typus Hochstapler mit vielen Beispielen aus Literatur, Politik und Gesellschaft, untermalt mit Musik.
Kalender
April 2021
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
Veranstaltungen für April
1
Veranstaltungen für April
2
Veranstaltungen für April
3
Veranstaltungen für April
4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
Veranstaltungen für April
5
Veranstaltungen für April
6
Veranstaltungen für April
7
Veranstaltungen für April
8
Veranstaltungen für April
9
Veranstaltungen für April
10
Veranstaltungen für April
11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
Veranstaltungen für April
12
Veranstaltungen für April
13
Veranstaltungen für April
14
Veranstaltungen für April
15
Veranstaltungen für April
16
Veranstaltungen für April
17
Veranstaltungen für April
18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Veranstaltungen für April
19
Veranstaltungen für April
20
Veranstaltungen für April
21
Veranstaltungen für April
22
Veranstaltungen für April
23
Veranstaltungen für April
24
Veranstaltungen für April
25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2
Veranstaltungen für April
26
Veranstaltungen für April
27
Veranstaltungen für April
28
Veranstaltungen für April
29
Veranstaltungen für April
30
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
