
Märchenspiele Zons
Dormagen, 5. Juni bis 11. September 2022
Die Märchenspiele Zons bieten beste Unterhaltung für die ganze Familie vor der mittelalterlichen Kulisse des Schlosses Friedestrom.
Im Zwinger des Schlosses Friedestrom in Zons findet man eine der schönsten Freilichtbühnen des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf dieser finden seit nunmehr 65 Jahren die Märchenspiele Zons statt. Sie bringen bekannte und auch weniger bekannte Märchen – insbesondere der Gebrüder Grimm, aber auch von Hans Christian Andersen oder Wilhelm Hauff – auf die Bühne und erwecken sie vor der mittelalterlichen Kulisse zu neuem Leben. Dargeboten werden die Stücke von rund 60 ehrenamtlichen Laiendarsteller:innen, besonders ist neben der liebevollen Gestaltung der Kostüme und der detaillierten Ausstattung des Bühnenbildes auch die Kombination der Märchen mit Musik und Tänzen.
All das macht den Besuch der Märchenspiele Zons bei Märchen- und Theaterliebhaber:innen jeden Alters, Familien, Kindergärten und Schulen zu einem echten Höhepunkt und einer liebgewonnenen Tradition. Nachdem die letztjährige Saison coronabedingt ausfallen musste, wird in diesem Jahr die Geschichte eines Glückskindes erzählt, dem schon bei seiner Geburt geweissagt worden war, dass er mit vierzehn die Tochter des Königs heiraten werde. – Dumm nur, dass auch der König von dieser Prophezeiung gehört hat und nichts unversucht lässt, um das Vorhergesagte zu verhindern … Wie die Geschichte endet und welche Rolle dabei „der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ spielt, verrät die Inszenierung im diesjährigen Kultursommer.
Zusätzliche Informationen
Mehr zum Stück sowie zu Tickets und anderen organisatorischen Fragen erfahren Sie auf der Internetseite www.maerchenspiele-zons.de.
Informationen
Datum der Veranstaltung
5. Juni bis 11. September 2022
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
Jeweils um 16:00 Uhr, siehe Website
Veranstaltungsort | Adresse
Freilichtbühne Zons
Wiesenstraße
41541 Dormagen
Veranstalter
Märchenspiele Zons e.V
Itterstraße 160
40589 Düsseldorf
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
