
neanderland Biennale 2021
Erkrath / Heiligenhaus / Haan / Hilden / Langenfeld / Mettmann / Monheim am Rhein / Ratingen / Velbert / Wülfrath
21. August bis 10. September 2021
Unter dem Titel „10Suchtsorte“ möchte die zehnte Ausgabe des Theaterfestivals neanderland Biennale Kulturereignisse wieder erlebbar machen.
Besonders sind auch die Theaterspaziergänge „Shakespeare take away“ und die Eigenproduktion „Wenn Engel reisen…“. Sie ermöglichen Theater-Erleben „to go“ und auf Abstand unter freiem Himmel. Mit der Nebenschiene Theater+ öffnet sich die neanderland Biennale darüber hinaus erstmals für Kunstsparten wie Akrobatik, Lesung oder Konzert und macht so auch den ersten „neanderland SLAM“ möglich. Auf diese Art und Weise sowie über Kita-und Schulaufführungen soll auch ein jüngeres Publikum angesprochen werden.
Stattfinden wird das Festival vom 21. August bis zum 10. September 2021. Dabei konnten für die Hauptschiene namhafte Schauspieler:innen wie Film- und Fernsehschauspielerin Claudia Michelsen, die im „Polizeiruf 110“ ermittelt, gewonnen werden. Dabei sein wird auch Peter Trabner, der sein schauspielerisches Können unter anderem schon im „Tatort“ bewiesen hat.
Zusätzliche Informationen
Es ist geplant, dass ein Großteil der Veranstaltungen als Outdoor-Veranstaltungen stattfinden. Das komplette Programm der neanderland Biennale wird im Juni 2021 auf der Website www.neanderland-biennale.de veröffentlicht.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
