
Kulturregion Niederrhein
Zukunftswerkstatt der kulturellen Biografie
Seit den Tagen der Römer ist die Kulturregion Niederrhein ein geschichtsträchtiger Landstrich der Begegnung, dem die Lage am Fluss, wechselnde Herrschaftsverhältnisse und Zuwanderungsströme ein unverwechselbares kulturelles Gesicht gegeben haben.
Geografisch liegt der Niederrhein im westlichen Randgebiet Deutschlands an der niederländischen Grenze. Aber: Er ist Zentrum für provinzialrömische Archäologie, Zentrum der Krawattenherstellung, des deutschen Braunkohlebergbaus und Güterverkehrs, der Marienverehrung und Zentrum für Bildende Kunst. Historische Stadtkerne, Parks und Gärten, Wasserschlösser, Herrensitze, Kirchen und Klöster, verstreut in einer stillen Landschaft mit fernem Horizont, sind das reiche Erbe eines Kulturraumes, der seine Eigenarten über viele Jahrhunderte im Spannungsfeld von Peripherie und Grenzenlosigkeit ausgeprägt hat. Mit seinen mehr als 100 Museen, einzigartigen Sammlungen für zeitgenössische Kunst sowie den weit über die Region hinaus strahlenden Festivals und Konzertreihen bildet der Niederrhein einen lebendigen Kulturorganismus.
Highlights der Kulturregion Niederrhein
Musikalische Highlights finden Kulturfreund*innen überall am Niederrhein. Besondere Orte und hochklassige Künstler verschaffen den Besucher*innen einen ganz besonderen Kulturgenuss.
- Das „Niederrhein Musikfestival“ lockt von Ende August bis Oktober viele Besucher. Es setzt bewusst auf kreative Werkstattprozesse, die aus der Begegnung von Künstlern und Genres entstehen, und lässt das Publikum daran teilhaben.
- Freunde der klassischen Musik besuchen im Juli das „Kammermusikfest Kloster Kamp“. Besonders beliebt sind hier die öffentlichen Proben in zwangloser Atmosphäre.
- Eine ganz besondere Freude ist die erstmalige Teilnahme des „Fantastival“ in Dinslaken vom 04. Bis 16. Juli.
- Unter dem Motto Open Air mit Flair verzaubern die „Sommermusik Schacht3“ und „Sommermusik Schloss Rheydt“ erneut ihr Publikum. Großartige Künstler und ein abwechslungsreiches Programm stehen hier an der Tagesordnung.
Termine der Kulturregion Niederrhein
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
