
Rheinische Kulturfragen
Metropolregion Rheinland, 5. Juli 2020
Die Kraft der Kultur – auch in der Krise?
Die „Rheinischen Kulturfragen“ der Metropolregion Rheinland sind ein neues Talk-Format zu aktuellen Kulturthemen im Rahmen des Rheinischen Kultursommers.
Unser Thema 2020: Die Kraft der Kultur – auch in der Krise?
Die Kulturszene erlebte in diesem Jahr einen harten Bruch, als in einer offenen Gesellschaft das gesamte öffentliche Leben heruntergefahren wurde.
Was passiert mit Kultur in der Krise? Über Herausforderungen, Chancen und Kreativität, und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt, diskutiert eine hochkarätig besetzte Talkrunde mit
- Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur in NRW,
- Dr. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museums Ludwig und Kurator des deutschen Pavillon, und
- Prof. Holger Noltze, Medientheoretiker bei WDR 3.
Zeitgleich zur Ausstrahlung am Sonntag, 5. Juli 18.00 Uhr auf WDR 3 stellen wir die Videoaufzeichnung auch hier zur Verfügung.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag unter »Die Kraft der Kultur – auch in der Krise?
Informationen
Datum der Veranstaltung
5. Juli 2020
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
18:05 Uhr im WDR3
danach jederzeit auf unseren Internetseiten und Social Media
Veranstaltungsort | Adresse
Metropolregion Rheinland
Veranstalter
Eine Initiative des
Metropolregion Rheinland e.V.
Kulturpartner ist
WDR 3
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
