Ein fabelhafter Sommer mit viel Kunst- und Kultur im Rheinland liegt hinter uns.
Seit dem 23. September befinden wir uns in der kalendarischen Herbstzeit. Wir verabschieden uns schweren Herzens von der Sommerzeit und sagen herzlichen Dank an alle teilnehmenden Veranstalter*innen, die all die wunderbaren Programme auf die Beine stellen und natürlich auch an die tollen Künstler*innen, die diese Programme mit Leben füllen. Ganz besonderer Dank geht von allen Beteiligten natürlich auch an die interessierten Leser*innen dieses Portals. Wir hoffen Sie konnten die Zeit genießen und haben viele Anregungen mitnehmen können!
Da einige Veranstaltungsformate noch eine Weile andauern, gibt es auf dem Portal auch noch immer ein paar Termine und Ankündigungen. So lassen wir den Rheinischen Kultursommer 2019 ausklingen und freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Beitragsbild: Leuchtende Gärten Zülpich – © Jennifer Held

Musikalische Leckerbissen versüßen den Herbst
Die Konzertreihe KLANGART im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal findet ihren Abschluss am 6. Oktober mit Kevin Hays und Lionel Loueke. Ein Kulturerlebnis mit allen Sinnen inmitten des Wald- und Wiesengeländes, in den Ausstellungshallen oder auf der Open-Air Bühne vor der Villa Waldfrieden!
Ebenfalls ein letztes Konzert im diesjährigen Altenberger Kultursommer, spielen am 28. September die Bayer Philharmoniker in der ehrwürdigen Kulisse des Altenberger Doms.
Noch bis zum 29. September finden die Konzerte im diesjährigen Beethovenfest Bonn unter dem Motto Mondschein statt. Was zunächst wie ein kleiner Anspielungs-Scherz auf Ludwig van Beethovens Mondscheinsonate wirkt, entpuppt sich als ein programmatisch fruchtbares Gelände…
Das Festival Raumklänge | Innen und Außen warten noch bis Mitte Oktober mit Terminen in Düsseldorf, Leverkusen und Bonn auf. Unter dem Motto „von innen nach außen“ wird bei den Raumklängen 2019 die Grenze des Konzertraumes durchbrochen. Musikerinnen und Musiker begeben sich in den öffentlichen Raum. Das angestammte Publikum wird erweitert durch zufällig anwesende Passanten.
Und auch bei der Reihe Viertelklang stehen noch Termine in Solingen und Remscheid an: Zu jeder vollen Stunde ein Mikro-Konzert an verschiedenen Orten eines Viertels. Innerhalb einer Viertelstunde kann die nächste Lokation im Viertel erreicht werden.



Cineastische Reise nach Afrika und in offene Archive
Das Afrika Film Festival Köln präsentiert noch bis zum 29. September Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme afrikanischer Filmemacher*innen aus 25 Ländern Afrikas und lädt internationale Gäste zu Filmgesprächen, Podiumsdiskussionen, Musik- und Kulturveranstaltungen ein. Der diesjährige Fokus: „Fundamentalismus und Migration. Am Ende darf das Publikum den besten Spiel- und Dokumentarfilm küren.
Die Veranstaltungsreihe Videoarchive erzählen stellt einige der wichtigsten Institutionen mit ihren Videokunst-Sammlungen vor. Am 10. Oktober öffnet das Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen seine Türen. Motto der hier vorgestellten Sammlung ist LET’S DANCE. Musik – Kunst – Video in den 1980er Jahren.
Kunst so bunt wie der Herbst
Auch Kunst auf der Burg verabschiedet sich bald wieder von Burg Blankenheim: Die Künstler zeigen noch bis zum 29. September Skulpturen und Installationen aus Stein, Holz und Stahl in der sehenswerten Kulisse der Ruine in Hennef.
Eine heterogene Schau zeitgenössischer Kunst aus der Region verspricht die 73. Internationale Bergische Kunstausstellung noch bis zum 27. Oktober in Solingen.
AUF ZUR KUNST! ROUTEN lädt Sie ein etwas Neues zu wagen: Noch bis Oktober 2019 sind Sie eingeladen, eine oder auch mehrere AUF ZUR KUNST! ROUTEN zu besuchen. Lassen Sie sich an neue oder historische Orte der Region Aachen locken, von Kunstwerken, Künstler*innen und Kunsträumen inspirieren.
Ein fantastisches Familientheater für Junge, Alte und Junggebliebene!
Noch drei Termine bis Anfang Oktober: Theater Concept präsentiert auf der wunderschönen, in einem ehemaligen Steinbruch gelegenen, Naturbühne Blauer See in Ratingen, das Familientheater-Stück „Michel aus Lönneberga“.
Literarisch in den Herbst
Mehr als 20 Veranstaltungen, mit Schreibwerkstätten, einem eigenen Jugendliteraturwettbewerb und der Eifeler Buchmesse ist die Lit.Eifel das große Literaturfestival, das für lebendige Literaturabende in der Eifel steht. Der besondere Reiz: Die Veranstaltungen finden in Klöstern, Schulen, Industriekulturstätten und weiteren ungewöhnlichen wie faszinierenden Orten statt. Noch zahlreiche Termine im Herbst!
Und auch der LiteraturHerbst Rhein-Erft hat noch bis zum 28. September einiges zu bieten! Unter dem Thema „Freiheit, die ich meine…“ sind noch Termine in Bedburg, Pulheim, Kerpen, Bergheim und Brühl geplant.
Faszinierend und farbenfroh
Noch bis zum 30. September heißt es beim düsseldorf festival! wieder: Musik, Tanz, Theater und Neuer Zirkus. Abermals bietet das Festival Produktionen eine Bühne, die Grenzlinien zwischen den Kunstformen überschreiten und neue Mixturen kreieren.
Mystische Klänge, faszinierende Farbenspiele, zahlreiche Lichtobjekte und wunderschöne Projektionen verwandeln in Zülpich noch bis zum 29. September den Park am Wallgraben in die Leuchtenden Gärten.
Bis bald im Rheinland!


Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
