
Sommerprogramm der Bergischen Volkshochschule Solingen Wuppertal
Solingen, 23. September 2020
Mehr Schein als Sein – politisch-literarische Wortrevue mit Claudia Gahrke und musikalischer Begleitung
Hochstapler finden sich überall zu allen Zeiten, doch drängt sich der Verdacht auf, dass sie heutzutage besonders umtriebig sind: Eine pointierte und vergnügliche „Entlarvung“ des Typus Hochstapler mit vielen Beispielen aus Literatur, Politik und Gesellschaft, untermalt mit Musik.
Sie verkaufen Mondflüge und die Freiheitsstatue, geben sich als Ärzte oder Piloten aus: Hochstapler! Mit mehr Schein als Sein, ständig wechselnd zwischen Größenwahn und Selbstunsicherheit, üben sie oft eine Faszination auf ihre Umgebung aus. Auch der mit Preisen bedachte Class Relotius, dessen Reportagen sich als Fantasiegeschichten entpuppten, war im Kollegenkreis sehr beliebt. Aber, was, wenn Politiker sich wie Hochstapler gebärden, wenn sie sich Welt und Wahrheit zurechtbiegen? Wenn ihr Bedürfnis nach Anerkennung ihre Kompetenzen übersteigt und Macht und Narzissmus eine gefährliche Verbindung eingehen?
Welche Empfehlungen gibt es, um großen Blendern und politischen Verführen nicht auf den Leim zu gehen?
Mit gebotenem Ernst, gebührendem Humor und Musik widmet sich die Wort-Revue den Meistern der Täuschung, die mit glänzender Fassade und leeren Versprechungen versuchen, andere um den Finger zu wickeln: Falschen Doktoren, echten Rechten, Traumverkäufern und Luftschlosstapezierern.
„Mehr Schein als Sein“, mit berühmten fiktiven und realen Hochstaplern, u.a. Felix Krull, Class Relotius, Frank W. Abagnale, Karl May, und Donald kommt auch drin vor!
„Einfluss auf Menschen ist mehr wert als Reichtum.“ (Marquis de Vauvenargues)
Zusätzliche Informationen
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Informationen
Datum der Veranstaltung
23. September 2020
Uhrzeit | Beginn und Ende der Veranstaltung
19:00 Uhr
Veranstaltungsort | Adresse
Bergische VHS
Standort Solingen, Mummstraße 10, 42651 Solingen
Veranstalter
Bergische VHS
Standort Solingen, Mummstraße 10, 42651 Solingen
Weitere Informationen unter
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
