10 Kulturregionen im Blick – Autor*innen aufgepasst:
Ausschreibung eines Projektstipendiums im Rahmen des Projektes „stadt.land.text NRW 2020“
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die 10 Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen laden deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich im Rahmen des Residenzprojekts stadt.land.text NRW 2020 als Regionsschreiber*in zu bewerben.
Projektbeschreibung
Nach dem erfolgreichen Start von stadt.land.text NRW in 2017 soll das Residenzprogramm für Textkünstler*innen jeder Tonart zukünftig biennal fortgesetzt werden. 2020 liegt die Programmleitung bei der Kulturregion Niederrhein.
In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen die 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten in einer der 10 Kulturregionen NRWs – Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Ruhrgebiet, Rheinschiene, Sauerland und Südwestfalen – unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion in einem Blog, ggf. Podcast, bei Lesungen und anderen, spartenübergreifenden Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Kulturregionen präsentieren.
Das Projektstipendium (Werkvertrag) wird vergeben, damit die Schreiber*innen ihre Gastgeberregion mit literarischen Mitteln erforschen (inkl. illustrierendem Foto-, Audio- und/oder Videomaterial) und in einen Dialog mit der Öffentlichkeit treten.
Der Fokus des Projekts liegt dabei nicht nur auf den urbanen Zentren. Vielmehr ist die Erkundung der ländlich geprägten Gegenden ausdrücklich erwünscht.
Die Residenzen finden vom 01.03.2020 bis 30.06.2020 statt.
Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2019
Mehr Informationen und Kontakt
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen sind hier zum Download hinterlegt:
AUSSCHREIBUNG (zum Download klicken)
Auskunft und Bewerbung (ausschließlich als E-Mail):
Kulturraum Niederrhein e. V.
Projektkoordination stadt.land.text NRW 2020
Marc Franz
Thomasstraße 20
47906 Kempen
marc.franz@kulturraum-niederrhein.de
www.stadt-land-text.de
Gefördert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Regionale Kulturpolitik NRW
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
