Im Literarischen Sommer 2022 bieten Lesungen, Diskussionen und Begegnungen vielseitige Einblicke in die aktuelle deutsche, niederländische und flämische Literaturszene.
Seit 23 Jahren bietet der Literarische Sommer Einblicke in die aktuelle deutsche, niederländische und flämische Literaturlandschaft. Das Festival mit seinem Netzwerk aus mehr als zwanzig Veranstalter:innen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist das einzige seiner Art und hat sich als feste Größe in der Region etabliert.
In diesem Jahr umfasst es rund 50 Veranstaltungen in 21 Städten, wobei das Spektrum von klassischen Lesungen über zweisprachige Formate mit Autor:Innen und deren Übersetzer:innen bis zu literarischen Spaziergängen reicht. Ob Belletristik oder Poesie, neue Bücher bekannter Bestseller-Autor:innen oder packende Debütromane der jungen Generation – der Literarische Sommer 2022 wird bunt und vielseitig.
Stattfinden wird das diesjährige Festival vom 5. Juli bis zum 9. September. Zum Auftakt stellt die niederländische Bestsellerautorin Jessica Durlacher in Düsseldorf ihren neuen Roman „Die Stimme“ vor. Andere bekannte Autor:innen im Programm sind Heinrich Steinfest, Stefan Hertmans, Sharon Dodua Otoo, Lize Spit und Jasmin Schreiber. Neben etablierten Schriftsteller:innen lädt das Programm auch neue literarische Stimmen mit ihren Debütromanen ein, wie Anna Yeliz Schentke, Laura Cwiertnia und Tobias Friedrich. Die literarischen Spaziergänge spüren Romanschauplätzen und der Literaturgeschichte in Düsseldorf und Köln nach.
Zusätzliche Informationen
Das Gesamtprogramm des Literatursommers mit Informationen zu den Lesungen sowie zu organisatorischen Fragen und Tickets finden Sie auf der Internetseite www.literarischer-sommer.eu.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!