Nach der pandemiebedingten Pause geht der Sommer Köln mit einem neuen und abwechslungsreichen Programm an den Start – Open Air und bei freiem Eintritt.
Vera Deckers hat den Teufel im Nacken und im Detail. Özgür Cebe glänzt als Schauspieler, Kabarettist und Comedian. Stefan Reusch durchleuchtet als Retter der Welt die aktuelle politische Weltlage und legt sich quer. Henning Schmidtke, Kabarettist und Komiker mit einladender Herzlichkeit, präsentiert tagungspolitische Satire provokant und heißblütig pointiert. Durch das Programm führt Gerd Buurmann, Autor, Regisseur, Schauspieler, Comedian.
Lebendig, bunt und vielfältig kommt er daher, der Sommer Köln 2022. Dabei ist neben Straßen- und Kindertheater, Musik- und Filmangeboten auch der „Singende Biergarten“ wieder mit dabei, er findet diesmal an der Seeterrasse im MediaPark statt. Damit konnte der größte öffentliche Platz in Köln, der früher ein zentraler Spielort des Sommer Köln war, wieder integriert werden. So führt das Theater Titanick, eine der renommiertesten Straßentheatergruppen Deutschlands, hier das Stück „Trip Over“ auf. Auch das Kopfhörerkino „Kurzfilm am See“ wird zu Gast sein, bevor der MediaPark am letzten Tag von Sommer Köln zur Tanzbühne wird: Unter dem Titel „KölnTanz“ präsentiert sich dann die Vielfalt des Tanzes und Tanzens in Köln. Mittanzen ist durchaus erwünscht.
Alle Veranstaltungen des Sommer Köln finden draußen und bei freiem Eintritt an unterschiedlichen Orten der Stadt statt. Neben dem MediaPark sind dies der Eisenmarkt, das Areal um das Schokoladenmuseum sowie das Bürgerhaus Kalk und das Bürgerzentrum Engelshof. Vom Programm her gibt es sowohl Kindertheater als auch interessante Abende für Erwachsene mit Theater, Kabarett oder einem Krimihörspiel.
Zusätzliche Informationen
Informationen zum Programm finden Sie auf der Internetseite www.sommer.koeln.