Nach der pandemiebedingten Pause geht der Sommer Köln mit einem neuen und abwechslungsreichen Programm an den Start – Open Air und bei freiem Eintritt.
… russischem Ganoven-Swing, osteuropäischen und orientalischen Weisen, nordostbrasilianischen Trommelrhythmen, Gipsy Jazz, Latin Soul, Kamerun Sounds und Nouvelle Chanson.
Global Music am Schokoladenmuseum zeigt die erstaunliche musikalische Vielfalt in Köln und Umgebung. Mit Schwerpunkt auf jungen Bands und überraschenden Geheimtipps. Eine musikalische Entdeckungsreise im historischen Rheinauhafen, zwischen Tropenhaus und Riesenrad.
Lebendig, bunt und vielfältig kommt er daher, der Sommer Köln 2022. Dabei ist neben Straßen- und Kindertheater, Musik- und Filmangeboten auch der „Singende Biergarten“ wieder mit dabei, er findet diesmal an der Seeterrasse im MediaPark statt. Damit konnte der größte öffentliche Platz in Köln, der früher ein zentraler Spielort des Sommer Köln war, wieder integriert werden. So führt das Theater Titanick, eine der renommiertesten Straßentheatergruppen Deutschlands, hier das Stück „Trip Over“ auf. Auch das Kopfhörerkino „Kurzfilm am See“ wird zu Gast sein, bevor der MediaPark am letzten Tag von Sommer Köln zur Tanzbühne wird: Unter dem Titel „KölnTanz“ präsentiert sich dann die Vielfalt des Tanzes und Tanzens in Köln. Mittanzen ist durchaus erwünscht.
Alle Veranstaltungen des Sommer Köln finden draußen und bei freiem Eintritt an unterschiedlichen Orten der Stadt statt. Neben dem MediaPark sind dies der Eisenmarkt, das Areal um das Schokoladenmuseum sowie das Bürgerhaus Kalk und das Bürgerzentrum Engelshof. Vom Programm her gibt es sowohl Kindertheater als auch interessante Abende für Erwachsene mit Theater, Kabarett oder einem Krimihörspiel.
Zusätzliche Informationen
Informationen zum Programm finden Sie auf der Internetseite www.sommer.koeln.