
Fotoausstellung im öffentlichen Raum
„x-mal Mensch Stuhl“ von Angie Hiesl + Roland Kaiser
Köln, ab 17. September 2020
Die Fotoausstellung mit Buchpräsentation im öffentlichen Raum entführt die Zuschauer*innen auf eine Reise rund um den Globus. Zum 25-jähriges Projektjubiläum von x-mal Mensch Stuhl sind großformatige Fotos der weltweit gereisten Installationen zu sehen, die alte Menschen auf Stühlen an Häuserfassaden zeigen.
Vor 25 Jahren hat die Angie Hiesl Produktion das Altern in unserer Gesellschaft zum Thema einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum gemacht und mit x-mal Mensch Stuhl ein Projekt geschaffen, das seine universelle Gültigkeit auf einer Reise um die Welt unter Beweis stellen konnte.
x-mal Mensch Stuhl wurde bisher in 34 Städten in 16 Ländern Europas sowie Nord- und Südamerikas gezeigt. Auch im Jahr 2020 geht das Projekt weiterhin auf Reisen.
Als Galerie im öffentlichen Raum werden großformatige Fotobanner am Kölner Roncalliplatz installiert. Sie zeigen Motive der verschiedenen Stationen von x-mal Mensch Stuhl in aller Welt.
Die thematischen Fragen des Projektes drehen sich um das Altern in unserer Gesellschaft.
Wie gehen wir mit dem Prozess des Alterns und mit älteren Menschen um? Darauf Antworten zu finden, ist nicht nur für jeden einzelnen von Bedeutung, sondern auch von großer gesamtgesellschaftlicher und ethischer Relevanz – weltweit in allen Gesellschaften.
Vor dem Hintergrund der internationalen Corona-Pandemie ist das Thema umso brisanter.
Wenn es die Pandemie-Einschränkungen zulassen, wird die Performance während des Theaterfestivals Krakau am 5. und 6. September 2020 aufgeführt; dazu wird es ein live-streaming geben.
Der Fotograf Roland Kaiser hat seit der Uraufführung des Projekts in Köln alle Stationen auf dessen weltweiten Gastspielen begleitet und ein großes Werk an Fotografien geschaffen. Die Fotoausstellung zeigt ausgewählte Motive.
Vernissage und Buchpräsentation
Zur Vernissage gibt es auch eine Buchpräsentation, zu der Sie Angie Hiesl + Roland Kaiser herzlich einladen. Im Kettlerverlag erscheint ein großformatiger Fotoband, der die verschiedenen Aktionsorte und Aufführungen rund um den Globus, von der Uraufführung in Köln bis zum jetzigen Zeitpunkt, dokumentiert.
x-mal Mensch Stuhl überrascht, erfreut, verwundert und stellt alles auf den Kopf: unsere Ordnung, Sehgewohnheiten und Normen. Hoch über den Köpfen der Passant*innen sitzt er da, der alte Mensch, und verdreht uns die Köpfe.
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Termine
Wichtiger Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen Hinweise auf den Internetseiten der Veranstalter!
Hier finden Sie unsere Corona-Informationen!
Kulturregionen
Kontakt
Rheinischer Kultursommer
c/o Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1 | 50679 Köln
www.metropolregion-rheinland.de
Koordination Rheinischer Kultursommer
Telefon: +49 (0) 221 989317-200
info@rheinischer-kultursommer.de
Eine Initiative der

Gefördert durch

Kulturpartner
